Was uns treibt
Wertschöpfung steigern. Ganzheitlich. Nachhaltig.
Durch zielorientiertes konsequentes Tun.
Wertschöpfung steigern bedeutet für uns
- eine ständige, niemals endende Herausforderung
- Kunden dauerhaft mit herausragenden Leistungen begeistern
- Verschwendung beseitigen oder verringern
- vorhandene Ressourcen effektiver und effizienter zu nutzen
- die Wertschöpfung im Zusammenhang mit der gesamten Wertschöpfungskette sehen
- und damit indirekt den Gewinn maximieren
Ganzheitlich bedeutet für uns
- gemeinsam Lösungen finden und umsetzen, die Zusammenarbeit stärken
- das Unternehmen und sein Umfeld als Ganzes betrachten, einschliesslich Rahmenbedingungen, Kultur und Zielen
- die Wechselwirkungen und Beziehungen zwischen den einzelnen Bereichen beachten
- Synergien sehen, denn „das Ganze ist mehr als die Summe aller Teile“
- umfassend und vorausschauend mögliche Zusammenhänge und deren Wirkungen erfassen
- system(at)isch vorgehen
- nicht „entweder oder“, sondern „sowohl als auch“ denken
Nachhaltig bedeutet für uns
- die Hauptursache für ein Problem finden und mit Massnahmen lösen, nicht Symptome kurieren
- das Richtige (Effektivität) richtig (effizient) tun
- zukünftige Entwicklungen berücksichtigen, Zukunftsfähigkeit sichern
- alle Beteiligten beim Finden der Lösung und deren Umsetzung einbinden,
- Lerneffekte erzielen, die Beteiligten zu „Selbstläufern“ qualifizieren
- Lösungen messbar machen, dauerhaften Nutzen für alle Beteiligten erzeugen
- als „Umsetzungs-Berater“ Beratung und Umsetzung aus einer Hand leisten
- den unternehmerischen Erfolg mit ökologischen und sozialen Aspekten verbinden
Zielorientiertes konsequentes Tun bedeutet SMART arbeiten
- Spezifiziert = klar und verständlich, erklären warum wir es tun
- Messbar = Kennzahlen bewerten die Zielerreichung
- Ambitioniert = motivierend, herausfordernd und positiv formuliert
- Realistisch = mit den vorhandenen Ressourcen erreichbar
- Terminiert = Zeitpunkt der Zielerreichung / Erfolgskontrolle ist festgelegt
Neugierig geworden? – Erfahren Sie mehr zu
Haben Sie Fragen? Dann schicken Sie uns eine E-Mail, nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns jetzt an: 0152 / 287 262 94. |
Unternehmenssteuerungssysteme
sichern das system(at)ische Vorgehen, unterstützen die Führung und die Umsetzung durch gemeinsames, zielorientiertes konsequentes Tun. Das Ergebnis ist die ganzheitliche und nachhaltige Steigerung der Wertschöpfung.
Balanced Scorecard (BSC)
Vier Perspektiven
- Kunde (extern, intern) – Wie erzielen wir Nutzen für unsere Kunden?
- Mitarbeiter (Lern- und Entwicklungsperspektive) – Wie fördern wir Potenziale?
- Prozesse (Aufbau- und Ablauforganisation) – Wie erreichen wir Best Practice?
- Finzanzen (Kennzahlensystemen) – Wie erzielen wir finanziellen Erfolg?
ISO 9004 – Leiten und Lenken für den nachhaltigen Erfolg einer Organisation
Grundsätze ISO 9004:2009
- Kundenorientierung = Kundenanforderungen verstehen, erfüllen und Erwartungen übertreffen
- Führung = ein Umfeld schaffen und erhalten, in dem sich Personen voll für die Erreichung von Zielen einsetzen können
- Einbeziehung der Personen = die Fähigkeiten von Personen zum Nutzen des Unternehmens einsetzen
- Prozessorientierung = Tätigkeiten und zugehörige Ressourcen als Prozess leiten und lenken
- Systemorientierter Managementansatz = Wechselwirkung der Prozesse erkennen, verstehen, leiten und lenken
- Ständige Verbesserung = KVP – Leistung verbessern – im gesamten Unternehmen
- Sachbezogene Entscheidungsfindung = ZDF – Zahlen, Daten, Fakten – wirksame Entscheidungen auf der Basis von Datenanalysen
- Beziehungen zum gegenseitigen Nutzen = Win-Win – Wertschöpfung aller beteiligten Partner erhöhen
EFQM Excellence Modell
„Exzellente Organisationen erzielen dauerhaft herausragende Leistungen, welche die Erwartungen aller ihrer Interessengruppen erfüllen oder übertreffen“ (EFQM 2013).
Grundkonzepte der Excellence
- Nutzen für den Kunden schaffen
- die Zukunft nachhaltig gestalten
- die Fähigkeit der Organisation entwickeln
- Kreativität und Innovation fördern
- Führen mit Vision, Inspiration und Integrität
- Veränderungen aktiv managen
- erfolgreich durch alle MitarbeiterInnen sein
- dauerhaft herausragende Ergebnisse erzielen
Lassen Sie uns reden, wenn Sie
- Fragen zu unserem Anpruch haben?
- weitere Informationen zur Balanced Scorecard, ISO 9004 oder EFQM benötigen?
- ein brennendes Problem dauerhaft lösen wollen?
Dann
- schicken Sie uns eine E-Mail
- nutzen Sie unser Kontaktformular oder
- rufen Sie uns jetzt an: 0152 / 287 262 94.