Wissen umsetzen – Handeln statt Planen, einfach machen Das Kalenderblatt März 2017 behandelt – losgelöst von jeder Managementnorm – ein weiteres Detail zum Thema Wissen umsetzen. Wesentlich für jedes erfolgreiche Handeln ist das einfach machen. Durch aktives Tun und Reflexion … Continue reading
Category Archives: ISO 9004
Wissen umsetzen – Was und Warum erklären Das Kalenderblatt November 2016 widmet sich – losgelöst von jeder Managementnorm – einem weiteren Detail zum Thema Wissen umsetzen. Wesentlich für jedes erfolgreiche Handeln ist das Erklären und Verstehen von Sinn und Zweck, … Continue reading
Wissen umsetzen – Unternehmensphilosophie und Richtlinien für das Handeln Das Kalenderblatt Oktober 2016 widmet sich – unabhängig von jeder Managementnorm – den Details zum Thema Wissen umsetzen. Unternehmensphilosophie und Richtlinien für das Handeln bilden eine der Grundlagen für Leistung, ganzheitlichen … Continue reading
Wissen umsetzen Das Kalenderblatt September 2016 widmet sich – unabhängig von jeder Managementnorm – dem Thema Wissen umsetzen. Leistung und ganzheitlicher nachhaltiger Erfolg von Unternehmen ist weniger vom vorhandenen Wissen selbst, als vom Umsetzen des Wissens abhängig. Die konsequente Anwendung … Continue reading
Erfolgstreiber und Geschäftserfolg Von Januar bis Juli 2016 haben wir Ihnen mit sieben Kalenderblättern die sieben Grundsätze des Qualitätsmanagements der ISO 9001:2015 bzw. der ISO/TS 16949 mit Zielen, Nutzen und Massnahmen vorgestellt. Das Kalenderblatt August 2016 beschäftigt sich – unabhängig … Continue reading
Beziehungsmanagement in ISO 9001:2015 Der siebente und letzte der Grundsätze des Qualitätsmanagements, den ISO 9001:2015 in Punkt 0.2 anführt, heißt Beziehungsmanagement, früher Lieferantenbeziehungen zum gegenseitigen Nutzen. ISO 9001:2015 erweitert den bisherigen engen Fokus von Lieferantenbeziehungen auf die deutlich weiter gefassten … Continue reading
Faktengestützte Entscheidungsfindung in ISO 9001:2015 Der sechste der sieben Grundsätze des Qualitätsmanagements, auf den ISO 9001:2015 in Punkt 0.2 verweist, heißt Faktengestützte Entscheidungsfindung, früher Sachbezogener Ansatz zur Entscheidungsfindung. Geeignete Kennzahlen dienen dem Planen und Messen der fortlaufenden Verbesserung in allen … Continue reading
Prozessorientierter Ansatz in ISO 9001:2015 Der vierte der sieben Grundsätze des Qualitätsmanagements heisst Prozessorientierter Ansatz, auf den ISO 9001:2015 in Punkt 0.2 verweist. Mit den Punkten 4.4 Qualitätsmanagementsystem und seine Prozesse werden detaillierte Anforderungen an Eingaben, Ergebnisse, Abfolge und Wechselwirkung … Continue reading
Engagement von Personen in ISO 9001:2015 Engagement von Personen ist der dritte der sieben Grundsätze des Qualitätsmanagements, auf die ISO 9001:2015 Punkt 0.2 verweist und mit den Punkten 5 Führung und Verpflichtung, 7.1.2 Personen, 7.1.6 Wissen, 7.2 Kompetenz, 7.3 Bewusstsein … Continue reading
Führung in ISO 9001:2015 Führung ist ein weiterer der sieben Grundsätze des Qualitätsmanagements, auf die ISO 9001:2015 Punkt 0.2 verweist und mit Punkt 5 Führung und Verpflichtung detaillierte Anforderungen stellt. ISO 9000:2015 Punkt 2.3 beschreibt im Detail Führung. Führung bildet … Continue reading
Kundenorientierung in ISO 9001:2015 Kundenorientierung ist einer der sieben Grundsätze des Qualitätsmanagements, auf die sich ISO 9001:2015 in Punkt 0.2 bezieht und die in ISO 9000:2015 unter Punkt 2.3 im Detail beschrieben sind. Diese Grundsätze bilden einen Rahmen für die … Continue reading
Grundsätze des Qualitätsmanagements in ISO 9001:2015 Die Mutter aller Managementsystemnormen – ISO 9001 – enthält mit dem informativen Anhang B erstmalig die Grundsätze des Qualitätsmana- gements. Diese Grundsätze stellen einen Rahmen für die Entwicklung des Unternehmens dar. Sie sprechen speziell … Continue reading
Nach Angaben der International Organization for Standardization (ISO) soll die neue Ausgabe der DIN EN ISO 9004:2009 im Dezember 2009 unter dem Titel „Leiten und Lenken für den nachhaltigen Erfolg einer Organisation – ein Qualitätsmanagementansatz“ erscheinen. Die Neuausgabe ersetzt DIN … Continue reading