ISO/TS 16949:2016 – IATF und ISO melden Veröffentlichung im Oktober 2016 ISO/TS 16949 – der Standard für alle Lieferanten von Serienteilen und Ersatzteilen Automotive – soll nach Angaben der IATF und ISO vom 09.08.2016 im Oktober 2016 veröffentlicht werden. Die … Continue reading
Category Archives: Qualität
Beziehungsmanagement in ISO 9001:2015 Der siebente und letzte der Grundsätze des Qualitätsmanagements, den ISO 9001:2015 in Punkt 0.2 anführt, heißt Beziehungsmanagement, früher Lieferantenbeziehungen zum gegenseitigen Nutzen. ISO 9001:2015 erweitert den bisherigen engen Fokus von Lieferantenbeziehungen auf die deutlich weiter gefassten … Continue reading
Faktengestützte Entscheidungsfindung in ISO 9001:2015 Der sechste der sieben Grundsätze des Qualitätsmanagements, auf den ISO 9001:2015 in Punkt 0.2 verweist, heißt Faktengestützte Entscheidungsfindung, früher Sachbezogener Ansatz zur Entscheidungsfindung. Geeignete Kennzahlen dienen dem Planen und Messen der fortlaufenden Verbesserung in allen … Continue reading
ISO/TS 16949:2016 – IATF veröffentlicht Transition Plan Die Anpassung von ISO/TS 16949 – dem Standard für alle Lieferanten von Serienteilen und Ersatzteilen Automotive – an die Änderungen der Basisnorm ISO 9001:2015 schreitet fort. Im April 2016 wurde von der IATF … Continue reading
Verbesserung in ISO 9001:2015 Der fünfte der sieben Grundsätze des Qualitätsmanagements heisst Verbesserung, auf den ISO 9001:2015 in Punkt 0.2 verweist. Fortlaufende Verbesserung ist ein strategisches Ziel für alle Bereiche und Ebenen des Unternehmens und soll Nutzen für das Unternehmen, … Continue reading
Prozessorientierter Ansatz in ISO 9001:2015 Der vierte der sieben Grundsätze des Qualitätsmanagements heisst Prozessorientierter Ansatz, auf den ISO 9001:2015 in Punkt 0.2 verweist. Mit den Punkten 4.4 Qualitätsmanagementsystem und seine Prozesse werden detaillierte Anforderungen an Eingaben, Ergebnisse, Abfolge und Wechselwirkung … Continue reading
Menschliche Fehler und Human-FMEA Die veröffentlichte ISO 9001:2015 fordert als Basisnorm der zukünftigen ISO/TS 16949:2016 in Punkt 8.5.1 Steuerung der Produktion und Dienstleistungserbringung, daß diese unter beherrschten Bedingungen durchgeführt werden müssen. Dieser Punkt steht in enger Verbindung mit den Anforderungen … Continue reading
Engagement von Personen in ISO 9001:2015 Engagement von Personen ist der dritte der sieben Grundsätze des Qualitätsmanagements, auf die ISO 9001:2015 Punkt 0.2 verweist und mit den Punkten 5 Führung und Verpflichtung, 7.1.2 Personen, 7.1.6 Wissen, 7.2 Kompetenz, 7.3 Bewusstsein … Continue reading
Neue ISO/TS 16949:2016 – Zeitplan und Meilensteine ISO/TS 16949 – der Standard für alle Lieferanten von Serienteilen und Ersatzteilen Automotive – wird wegen Änderungen der Basisnorm ISO 9001:2015 angepasst. Bis Dezember 2016 soll nach Angaben der IATF von der ISO/TS … Continue reading
Führung in ISO 9001:2015 Führung ist ein weiterer der sieben Grundsätze des Qualitätsmanagements, auf die ISO 9001:2015 Punkt 0.2 verweist und mit Punkt 5 Führung und Verpflichtung detaillierte Anforderungen stellt. ISO 9000:2015 Punkt 2.3 beschreibt im Detail Führung. Führung bildet … Continue reading
Kundenorientierung in ISO 9001:2015 Kundenorientierung ist einer der sieben Grundsätze des Qualitätsmanagements, auf die sich ISO 9001:2015 in Punkt 0.2 bezieht und die in ISO 9000:2015 unter Punkt 2.3 im Detail beschrieben sind. Diese Grundsätze bilden einen Rahmen für die … Continue reading
ISO/TS 16949 soll an ISO 9001:2015 angepasst werden ISO 9001 – die Mutter aller Managementsystemnormen – soll als Grundlage für die Anpassung einer neuen Revision der ISO/TS 16949 dienen. Dies meldet die IATF. Die International Automotive Task Force IATF hat … Continue reading
DGQ Qualitätstag 2014 Am 19.11.2014 fand der DGQ Qualitätstag 2014 statt. Interessante Workshops und die Verleihung des Walter-Masing-Preises bildeten das Programm. Anlass war der auf den 13.11.2014 fallende Weltqualitätstag 2014. Der Weltqualitätstag findet seit 1989 am zweiten Donnerstag im November … Continue reading
Weltqualitätstag 2014 Heute am 13.11.2014 ist der Weltqualitätstag 2014. Das Motto für 2014 ist „Winning through Quality, d.h. Qualität setzt sich durch – kurz Qualität gewinnt“. Das Ziel ist die Förderung eines umfassenden Qualitätsbewusstseins, die Darstellung der Vorteile und des … Continue reading
Grundsätze des Qualitätsmanagements in ISO 9001:2015 Die Mutter aller Managementsystemnormen – ISO 9001 – enthält mit dem informativen Anhang B erstmalig die Grundsätze des Qualitätsmana- gements. Diese Grundsätze stellen einen Rahmen für die Entwicklung des Unternehmens dar. Sie sprechen speziell … Continue reading
Struktur, Terminologie und Konzepte in ISO 9001:2015 Die Mutter aller Managementsystemnormen – ISO 9001 – führt eine neue Struktur, die High Level Structure, ein. Parallel dazu werden Begriffe und Definitionen vereinheitlicht. Neue Konzepte wie das risikobasierte Denken, die Berücksichtigung interessierter … Continue reading
Dokumentierte Information in ISO 9001:2015 Die Mutter aller Managementsystemnormen – ISO 9001 – führt inhaltlich den neuen Oberbegriff dokumentierte Information als Ersatz für dokumentierte Verfahren und Aufzeichnungen ein. Dieses Thema hat besondere Bedeutung für den entlastenden Nachweis ein rechtskonformes Unternehmen … Continue reading
Wesentliche Anpassungen in ISO 9001:2015 Die Mutter aller Managementsystemnormen – ISO 9001 – umfasst sowohl strukturelle als auch inhaltliche Anpassungen. Ziel der ISO 9001:2015 ist es, für die nächsten zehn Jahre (oder mehr) einen beständigen und einheitlichen Rahmen (Framework) für … Continue reading
Risikobasiertes Denken in ISO 9001:2015 Die Mutter aller Managementsystemnormen – ISO 9001 – führt das risikobasierte Denken als eine Hauptänderung mit neuen Anforderungen ein. Risiken und Chancen sollen in einem immer dynamischer und komplexer werdenden Umfeld beim Erstellen, Einführen, Aufrechterhalten … Continue reading
PDCA-Zyklus in ISO 9001:2015 Die Mutter aller Managementsystemnormen – ISO 9001 – verfolgt weiter den Ansatz von Planen (Plan), Durchführen (Do), Prüfen (Check) und Handeln (Act), kurz PDCA-Zyklus, um das Qualitätsmanagementsystem als Ganzes und dessen Prozesse fortlaufend wirksam zu verbessern. … Continue reading